Kniephänomēn — (Sehnenphänomen, Patellarreflex), die Erscheinung, daß bei frei herabhängendem Unterschenkel einer sitzenden Person, deren Fuß den Boden nicht berührt, auf Beklopfen der über die Kniescheibe hinwegziehenden Sehne des Musculus quadriceps femoris… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kniephänomen — Der Patellarsehnenreflex (auch Kniesehnenreflex, Kniephänomen, Patellareflex oder Quadricepsdehnungsreflex) ist ein monosynaptischer (über nur eine Synapse verschalteter) Reflex aus der Gruppe der Eigenreflexe. Auslösung Der Reflex wird durch… … Deutsch Wikipedia
Kniesehnenreflex — Der Patellarsehnenreflex (auch Kniesehnenreflex, Kniephänomen, Patellareflex oder Quadricepsdehnungsreflex) ist ein monosynaptischer (über nur eine Synapse verschalteter) Reflex aus der Gruppe der Eigenreflexe. Auslösung Der Reflex wird durch… … Deutsch Wikipedia
Patellarsehnenreflex — Der Patellarsehnenreflex (auch Kniesehnenreflex, Kniephänomen, Patellareflex oder Quadricepsdehnungsreflex) ist ein monosynaptischer (über nur eine Synapse verschalteter) Reflex aus der Gruppe der Eigenreflexe. Auslösung Der Reflex kann durch… … Deutsch Wikipedia
Patellasehnenreflex — Der Patellarsehnenreflex (auch Kniesehnenreflex, Kniephänomen, Patellareflex oder Quadricepsdehnungsreflex) ist ein monosynaptischer (über nur eine Synapse verschalteter) Reflex aus der Gruppe der Eigenreflexe. Auslösung Der Reflex wird durch… … Deutsch Wikipedia
Lathyrismus — Lathyrismus, chronische Vergiftung, die durch langen und (in Jahren der Teurung) fast ausschließlichen Gebrauch der Früchte von Lathyrus Arten erzeugt wird und oft epidemisch auftritt. Die Krankheit war den Alten als Crurum exsolutio, Crurum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nervenentzündung — (Neuritis), entzündlicher Vorgang, bei dem meistens die bindegewebige Scheide des Nervs, das Perineurium, besonders stark entzündet, blutreicher und von Entzündungsprodukten (Zellen) durchsetzt ist, während die Nervenfasern selbst erst in zweiter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nervenkrankheiten — Nervenkrankheiten, alle Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, des Sympathikus und der peripherischen Nerven, von denen nur die Geisteskrankheiten (s. d.) ausgenommen sind. Als Neurosen trennt man von dem allgemeinen Begriff der N. eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Patellārreflex — Patellārreflex, s. Kniephänomen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sehnenreflex — (Sehnenphänomen), die Erscheinung, daß beim Beklopfen gewisser Sehnen, wieder Achillessehne, des Kniescheibenbandes etc., eine plötzliche Zuckung des betreffenden Muskels erfolgt. Das Ausbleiben u. die abnorme Verstärkung der Sehnenreflexe ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon